Einzelunterricht
Violine
Die Violine ist die Primadonna unter den Streichinstrumenten. Im 17. und 18. Jahrhundert war die italienische Stadt Cremona das Zentrum des Instrumentenbaus. Familien wie Amati, Stradivari oder Guarneri schufen über Generationen Streichinstrumente von unvergleichlichem Klang. Bis heute weiss man nicht genau, was den wunderbaren Klang dieser Instrumente ausmacht. Die Violine, zu deutsch Geige, ist das kleinste der Streichinstrumente. Mit dem rechten Arm, dem Bogenarm, hält der Musiker den Bogen. Dieser wird über die vier Saiten gestrichen. Dadurch werden die Saiten in eine Schwingung versetzt, und es entsteht ein Ton. Durch Drücken der Saiten auf dem Griffbrett mit der linken Hand werden diese verkürzt und es entstehen verschieden hohe Töne.
Ideales Einstiegsalter für die Violine ist ab 7 – 8 Jahre. Ein früheres Einstiegsalter ist nach Abklärung möglich.
Die Einsatzmöglichkeiten an der Musikschule sind Schülerkonzerte, diverse Anlässe, Kammermusikgruppen, Orchesterprojekte, Streichensembles, Streichorchester, Musiklager.